Entdecke die schönsten Baumwipfelpfade

Baumwipfelpfad Harz

Baumwipfelpfad Harz

05. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Baumwipfelpfad Harz – über den Baumkronen des Kalten Tals

Der Baumwipfelpfad Harz bei Bad Harzburg startet mitten im Kurpark und entführt dich auf eine ungewöhnliche Reise hoch über dem Kalten Tal. Statt steiler Anstiege erlebst du sanftes Vorankommen über Rampen, vorbei an interaktiven Lernpunkten und kleinen Abenteuern – und das alles barrierefrei. Ein Spaziergang, bei dem du Wald, Naturgeschichte und spannende Einblicke auf eine sehr angenehme Art kombinieren kannst. Die Mischung aus Bildung, Bewegung und Aussicht macht diesen Pfad zu einem besonderen Ausflugsziel im Harz.

Das erwartet dich auf dem Baumwipfelpfad Harz

  • 300 Meter spiralförmiger Aufstieg – behutsam und barrierefrei, maximale Steigung 5,8 Prozent.
  • Rund 1 000 Meter langer Pfad in 20 bis 26 Metern Höhe, über dem Kalten Tal.
  • Etwa 50 interaktive Elemente inklusive Geologie, Baumarten, Kultur- und Waldwissen.
  • 18 Plattformen mit Ruheinseln, Glaskronen-Plattform und wackelnder Abenteuerbrücke („Skywalk“).
  • Start mit „Big-Bang“-Station, Erklärungen zur Holzwirtschaft, Natur und Kultur des Harzes.
Baumwipfelpfad Harz
Baumwipfelpfad Harz
Blick ins Kalte Tal Baumwipfelpfad Harz
Drohne_Baumwipfepfad Harz BestMountainArtists
Eröffnung Steffen Henze SHphoto by Nature Baumwipfelpfad Harz
Baumwipfelpfad Harz Frühling
Baumwipfelpfad Harz Herbst
Baumwipfelpfad Harz Herbst
Baumwipfelpfad Harz Herbst
Baumwipfelpfad Harz
Luftaufnahme Baumwipfelpfad Harz
Winter Baumwipfelpfad Harz
Winter Baumwipfelpfad Harz
Winter Baumwipfelpfad Harz
Winter Baumwipfelpfad Harz
Wipfelweihnacht Franzi Pönisch Baumwipfelpfad Harz

Besonderheiten des Baumwipfelpfads Harz

Der Pfad ist bewusst barrierefrei gestaltet – mit Rampen, die maximal 5,8 % Steigung haben, sodass auch Rollstuhlfahrer und Kinderwagen bequem mitkommen. Die Spirale der Eingangskrone erhöht die Höhe langsam und reduziert jeden Stress beim Aufstieg. Etwa 20 bis 26 Meter über dem Waldboden erlebst du einen ungewöhnlichen Blick auf den Harz-Wald und die Umgebung. Die kombinierte Nutzung von Spielstationen, einer Glasboden-Brücke mit Nervenkitzel und einer ruhigen Waldatmosphäre macht den Pfad zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Was macht den Baumwipfelpfad Harz so einzigartig?

  • Sanfter, barrierefreier Zugang via spiraliger Einstiegskrone (max. 5,8 Prozent Steigung)
  • Baumweg auf rund 1 000 Metern mit stabiler Höhe zwischen 20–26 Metern
  • Wissens- und Mitmach-Stationen zur Geologie, Flora, Fauna und Regionalgeschichte
  • Glasskywalk und Abenteuerbrücke als optische und spielerische Highlights
  • Landschaftliche Integration im Kurpark und unmittelbare Nähe zum Nationalpark

Entstehung des Baumwipfelpfads Harz

Basierend auf den Wünschen einer modernen, naturnahen Besucherführung wurde der Pfad im Mai 2015 eröffnet – als erster seiner Art in Niedersachsen und im Harz Wikipedia. Damit wurde ein bislang ungenutzter Teil des Kurparks in Bad Harzburg mit einer sehen-wertigen Infrastruktur für Bildung und Erlebnis ausgestattet. Die Baukosten lagen bei etwa 4,6 Millionen Euro und realisiert wurde das Projekt zwischen November 2014 und März 2015. Übrigens wurde der Pfad 2019 mit dem einmillionsten Besuch gefeiert – und 2022 als besonders familien- und kinderfreundlich ausgezeichnet. Ergänzend wurde die BaumSchwebeBahn realisiert: eine Art Gurt-Talfahrt von der Burgbergspitze zurück ins Tal, die seit 2020 zusätzliche Perspektiven eröffnet

Baumwipfelpfad Harz - Auf gehts! Raufs gehts!

Weitere wichtige Informationen zum Baumwipfelpfad Harz

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

Baumwipfelpfad Harz
Nordhäuser Straße 2d
38667 Bad Harzburg
Telefon: 05322 75333 / Ticketverkauf: 05322 8777920
E-Mail: info@bwp-harz.de
Web: www.baumwipfelpfad-harz.de/

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Öffnungszeiten
Monat Täglich Letzter Einlass
April – Oktober 09:30 – 18:00 Uhr  17:00 Uhr
November – März 10:00 – 16:00 Uhr 15:00 Uhr
Eintritt 
Erwachsene ab 10,00 €
Ermäßigt ab 09,50 €
Kinder 4 bis 14 Jahre ab 8,50 €
Kinder bis 3 Jahre frei
Familienticket ab 26,00 €

Weiteres Wissenswertes

Parkplatz vor Ort
Toilette vor Ort
Aufzug oder Treppe ✅ (Rampe)
Ticketbuchung online
Hunde gestattet

 

Anschrift Baumwipfelpfad Harz

Routenplaner: So kommst du zum Baumwipfelpfad Harz

Das könnten für Sie auch interessant sein

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Natur- und Freizeitthemen und hat mit Baumwipfelpfad.de eine Plattform geschaffen, die sich ganz den Erlebnissen in luftiger Höhe widmet. Mit einem Blick für Details und einer Leidenschaft für informative Inhalte stellt er verschiedene Baumwipfelpfade, Aussichtspunkte und besondere Naturerfahrungen vor – stets mit dem Ziel, Besucherinnen und Besuchern Inspiration für ihre nächste Entdeckungstour zu geben.

Entdecke die schönsten Baumwipfelpfade

baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓