Naturnahes Abenteuer im Schwarzwald erleben

Baumwipfelpfade in Baden-Württemberg: Entdecke den Schwarzwald von oben

Baden-Württemberg ist bekannt durch seinen Schwarzwald mit seinen Buchen, Tannen und Fichten. Bereits vom Boden ist er einen Besuch wert, doch wie wäre es, wenn du ihn auch von oben erkunden kannst, ohne auf eine Drohne oder einen Helikopter angewiesen zu sein? Du allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie unterwegs bist – auf den Baumwipfelpfaden in Baden-Württemberg ist das möglich!

Das erwartet Dich am Baumwipfelpfad Schwarzwald

  • 1.250 Meter Weg durch die Baumkronen: Der durchgängig sanft ansteigende Pfad führt dich in bis zu 20 Meter Höhe und endet im Aussichtsturm auf 38,5 Meter. 
  • Aussichtsturm mit 360°-Panorama: Von oben siehst Du bei klarem Wetter bis ins Rheintal, zur Schwäbischen Alb und tief in den Schwarzwald hinein. 
  • 55 Meter lange Tunnelrutsche: Auf halber Turmhöhe startet eine spiralförmige Rutschbahn – Spaßfaktor garantiert! 
  • 15 interaktive Stationen: Comic-Tafeln für Kinder, Balancier- und Wackelelemente sowie Wissens-Infotafeln zur Flora und Fauna. 
  • Familienfreundliche Preise: Erwachsene € 13, Ermäßigt € 12, Kinder 6–14 Jahre € 11, unter 6 Jahre frei; Familienticket € 31. Jahreskarten und Gruppenrabatte verfügbar.

Diese Baumwipfelpfade gibt es in Baden-Württemberg

  • Baumwipfelpfad Schwarzwald bei Bad Wildbad (Landkreis Calw)

  • Baumkronenweg Waldkirch im Schwarzwald (bei Waldkirch, 200 m Länge, 23 m Höhe) Wikipedia

Warum diese Pfade in Baden-Württemberg besonders sind

Beide Anlagen verbinden Erlebniselemente mit fundierten Naturinformationen. Der Baumwipfelpfad Schwarzwald punktet mit seiner Länge und dem markanten Holz-Stahl-Turm, der architektonisch dezent wirkt und den Wald in Szene setzt. Durch die barrierefreie Rampe genießt wirklich jeder den Aufstieg in seinem eigenen Tempo, sei es mit Kinderwagen oder Rollstuhl Wikipedia. Der Baumkronenweg Waldkirch ist ideal für einen kürzeren Ausflug, bietet aber ebenfalls eine Rutsche und schafft auf 200 Meter Höhe unmittelbare Nähe zu den Baumkronen. Beide Pfade sind eingebettet in dichten Bergmischwald und geben Einblick in ökologische Zusammenhänge der heimischen Baumarten.

Tipp: Plane am besten einen halben bis ganzen Tag ein, um sowohl Pfad als auch die unmittelbare Umgebung – wie den Abenteuerwald Sommerberg oder den Märchenweg mit Wildline-Hängebrücke – zu genießen.

baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓