Entdecke die schönsten Baumwipfelpfade

Oktober 2025 - Termine - Baumwipfelpfad Rügen

Oktober 2025 - Termine - Baumwipfelpfad Rügen

12. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Herbstliche Erlebniswoche im Naturerbe Zentrum Rügen – Entdeckungen, Kreativität und Naturgenuss

Vom 16. bis 22. Oktober 2025 verwandelt sich das Naturerbe Zentrum Rügen in einen herbstlichen Erlebnisort voller spannender Aktivitäten, kreativer Workshops und faszinierender Naturerlebnisse. Ob Familien, Senioren, Naturliebhaber oder Abenteurer – hier findet jeder das passende Programm.

Über den Horizont hinaus – Entdeckungen auf dem Baumwipfelpfad

Täglich um 11:00 und 14:00 Uhr
Mit einem erfahrenen Naturführer geht es auf Entdeckungstour durch die Baumkronen urwüchsiger Rotbuchen. Auf dem „Adlerhorst“ bietet sich ein beeindruckender Blick über die DBU-Naturerbefläche Prora – mit etwas Glück sogar auf die majestätischen Seeadler.
Preis: Eintritt zzgl. 5,00 € pro Person
Treffpunkt: Kasse des Naturerbe Zentrums - Ohne Anmeldung

Comic-Rallye für Kinder

Täglich, ganztags individuell
Ein kleiner Seeadler hat sich verirrt – und Kinder helfen ihm, den Weg zurück ins Nest zu finden. Mit Comic-Heft und Aufgaben ausgestattet, wird die Rallye zu einem spannenden Abenteuer für junge Entdecker.
Preis: Eintritt zzgl. 2,50 € pro Comic-Heft
Treffpunkt: Kasse des Naturerbe Zentrums

Fit & Kreativ im Alter – Bewegung und Fantasie

Donnerstag, 16. Oktober 2025

  • 09:30–10:15 Uhr: Pilates für Senioren – Gelenkschonend, sanft und aktiv bleiben.

  • 10:45–11:45 Uhr: Kreativ im Alter – Grußkarten gestalten – Mit Naturmaterialien entstehen individuelle, herbstliche Kunstwerke.
    Preise: Einzelkurs 9 € / Kombiangebot 16 €
    Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
    Anmeldung erforderlich - Anmeldung erforderlich: unter Tel. 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

NaturWerkstatt: Bernsteinschleifen

NaturWerkstatt: Bernsteinschleifen

Freitag, 17. Oktober & Montag, 20. Oktober 2025, jeweils 13:30–15:00 Uhr
Teilnehmer fertigen aus Rohbernstein ihr persönliches Schmuckstück oder einen Handschmeichler – ein echtes Stück Ostsee zum Mitnehmen.
Preise: Erwachsene 13 €, Kinder (6–14 J.) 11 € zzgl. Materialkosten
Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich unter Tel. 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Kreativ im Alter – Grußkarten gestalten

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10:45–11:45 Uhr

Kreativität kennt kein Alter! In diesem liebevoll angeleiteten Workshop gestalten die Teilnehmer individuelle Grußkarten aus Naturmaterialien – inspiriert von den warmen Farben und Formen des Herbstes. Ob Blätter, Zweige oder Blüten: Mit Fantasie und Freude entstehen einzigartige Kunstwerke, die sich wunderbar als kleine Aufmerksamkeit für Freunde oder Familie eignen.

Ein gemütliches Zusammensein, das zum Mitmachen, Austauschen und Staunen einlädt – perfekt, um den Herbst auf kreative Weise zu genießen.

Preise:

  • Einzelkurs „Fit im Alter“ (45 Min): 9 €

  • Kombiangebot „Fit im Alter + Kreativ im Alter“ (insgesamt 105 Min): 16 €
    (nur buchbar am jeweiligen Tag; Senioren = Rentner und 65+)

Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Geocaching - Schnitzeljagd im Wald

Geocaching – Spannende Schnitzeljagd im Wald

Freitag, 17. Oktober 2025, 10:30–12:30 Uhr

Bei dieser besonderen Geocaching-Tour durch den Wald wird moderne Technik mit Naturerlebnis kombiniert. Ausgestattet mit dem Smartphone und einem guten Teamgeist geht es auf eine abwechslungsreiche Schatzsuche über Stock und Stein. Unterwegs warten knifflige Rätsel, versteckte Hinweise und spannende Aufgaben, die nur gemeinsam gelöst werden können.

Hier zählt nicht, wer der Schnellste ist – sondern wer mit offenen Augen durch den Wald geht, logisch denkt und die Stärken seines Teams clever einsetzt. Ein actionreicher Vormittag für Familien, Naturfreunde und alle, die Abenteuer lieben!

Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und ein eigenes Smartphone mitbringen.

Preise:

  • Erwachsene: 13 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 11 €

  • Familien-Special: Eltern & erstes Kind zahlen, jedes weitere Kind ist frei

Treffpunkt: Infopunkt am Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Geocaching mit Hund - Spürnase auf Tour

Geocaching mit Hund – Spürnase auf Tour

Freitag, 17. Oktober 2025, 10:30–12:30 Uhr

Ein besonderes Abenteuer für Mensch und Hund: Bei der Geocaching-Tour „Spürnase auf Tour“ gehen Zwei- und Vierbeiner gemeinsam auf Schatzsuche. Ausgestattet mit dem Smartphone und einer guten Portion Teamgeist erkunden Sie unbekannte Wege, lösen spannende Aufgaben und entdecken den Wald aus einer ganz neuen Perspektive.

Während Ihr Hund mit seiner feinen Nase wertvolle Hinweise erschnüffelt, sind Sie gefordert, knifflige Rätsel zu lösen und versteckte Spuren zu deuten. Das gemeinsame Erlebnis stärkt die Bindung zwischen Mensch und Tier – und sorgt für jede Menge Spaß und Bewegung in der Natur.

Ein abwechslungsreicher Ausflug, der Abenteuerlust, Teamarbeit und Naturerlebnis auf ideale Weise verbindet.

Hinweis: Bitte festes Schuhwerk und ein eigenes Smartphone mitbringen.

Preise:

  • Erwachsene: 13 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 11 €

  • Familien-Special: Eltern & erstes Kind zahlen, jedes weitere Kind ist frei

Treffpunkt: Infopunkt am Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Landschaft schmeckt – Pilzwanderung durch die Prora

Landschaft schmeckt – Pilzwanderung durch die Prora

Sonntag, 19. Oktober 2025, 09:00–13:00 Uhr

Frühaufsteher und Naturfreunde aufgepasst: Bei dieser herbstlichen Pilzwanderung durch die Prora geht es gemeinsam mit dem erfahrenen Pilzberater Eckhard Berger auf Entdeckungstour durch die facettenreichen Wälder der Region.

Während der rund vierstündigen Tour lernen die Teilnehmer nicht nur neue Pilzarten kennen, sondern erfahren auch Spannendes über altbekannte Sorten, ihre Lebensräume und ihre Bedeutung im Ökosystem Wald. Natürlich bleibt auch Zeit, eigene Fragen zu stellen – und vielleicht sogar das ein oder andere Geheimnis aus der Welt der Pilze zu lüften.

Ein naturverbundenes Erlebnis, das Wissen, Bewegung und Genuss miteinander verbindet – perfekt für alle, die den Herbst in seiner ganzen Vielfalt erleben möchten.

Hinweis: Bitte wetterfeste Kleidung, ein Körbchen und ein Messer mitbringen. Das Streckenprofil ist konditionell mittelschwer bis anstrengend.

Preise:

  • Erwachsene: 16 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 14 €

  • Familien-Special: Eltern & erstes Kind zahlen, jedes weitere Kind ist frei

Treffpunkt: Kasse am Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

ktionswoche Pilze - Praxisworkshop Zunderschwamm

Aktionswoche Pilze – Praxisworkshop Zunderschwamm

Montag, 20. Oktober 2025, 10:00–11:00 Uhr

Im Rahmen der Aktionswoche Pilze lädt das Naturerbe Zentrum Rügen zu einem faszinierenden Praxisworkshop rund um den Zunderschwamm ein. In einer spannenden Kombination aus Vortrag und praktischem Teil erfahren die Teilnehmer, welche wichtige Rolle dieser besondere Pilz im Ökosystem Wald spielt – und wie er seit Jahrhunderten auch vom Menschen genutzt wird.

Von seiner Funktion als „Waldsanitäter“ bis zu seiner historischen Bedeutung als Zunder und Heilmittel – der Zunderschwamm begeistert mit seiner Vielseitigkeit. Der Workshop bietet anschauliche Einblicke in die Welt dieses außergewöhnlichen Pilzes und lädt zum Mitmachen und Staunen ein.

Preise:

  • Erwachsene: 13 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 11 €

Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

NaturWerkstatt: Bernsteinschleifen

NaturWerkstatt: Bernsteinschleifen

Montag, 20. Oktober 2025, 13:30–15:00 Uhr

Glänzend, warm und geheimnisvoll – der Bernstein, auch bekannt als das „Gold der Ostsee“, fasziniert seit Jahrtausenden Menschen auf der ganzen Welt. Im Naturerbe Zentrum Rügen haben Sie die Gelegenheit, dieses besondere Naturmaterial ganz persönlich zu erleben und zu bearbeiten.

Unter fachkundiger Anleitung schleifen Sie Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstück – ob als Handschmeichler, Anhänger oder kleines Kunstwerk. Dabei erfahren Sie Interessantes über die Entstehung und Geschichte des Bernsteins, der einst sogar bis nach Afrika gehandelt wurde.

Ein kreatives Erlebnis, das Natur, Handwerk und Geschichte miteinander verbindet – und bei dem jedes Stück ein echtes Unikat wird.

Preise:

  • Erwachsene: 13 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 11 €

  • zzgl. Materialkosten

Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Aktionswoche Pilze - Handwerkstatt: Papier aus Pilzen herstellen

Aktionswoche Pilze – HandWerkstatt: Papier aus Pilzen herstellen

Dienstag, 21. Oktober 2025, 10:00–11:30 Uhr

Pilze einmal ganz anders erleben – in dieser besonderen HandWerkstatt entsteht aus ihnen etwas völlig Neues: handgeschöpftes Papier. Unter Anleitung lernen die Teilnehmer, wie sich Pilze als natürlicher Rohstoff für kreative und nachhaltige Materialien nutzen lassen.

Mit etwas Geschick und Fantasie entsteht Schritt für Schritt ein eigenes Stück Papier – individuell, umweltfreundlich und mit direktem Bezug zur Natur. Dabei wird nicht nur experimentiert, sondern auch viel Wissenswertes über die erstaunlichen Eigenschaften von Pilzen vermittelt.

Ein Workshop für kleine und große Entdecker, die gerne kreativ werden und dabei umweltbewusst handeln möchten.

Preise:

  • Erwachsene: 13 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 11 €

Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Aktionswoche Pilze – Geschichten aus dem Pilzwald

Dienstag, 21. Oktober 2025, 10:00–11:00 Uhr

Ein Erlebnis für kleine Naturfreunde: In der interaktiven Lesung „Geschichten aus dem Pilzwald“ entführt Martina Korth die Kinder in eine fantasievolle Welt voller Waldgeheimnisse, sprechender Pilze und kleiner Abenteuer.

Doch hier wird nicht nur zugehört – die jungen Zuhörer dürfen selbst mitmachen, rätseln, lachen und den Pilzwald auf spielerische Weise entdecken. So wird die Lesung zu einem lebendigen Erlebnis, das Fantasie und Naturverbundenheit gleichermaßen weckt.

Ein liebevoll gestaltetes Programm, das Kinder auf unterhaltsame Art für die Wunder der Natur begeistert.

Eintritt: kostenfrei
Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Keine Anmeldung erforderlich

NaturWerkstatt: Kreatives aus Holz

NaturWerkstatt: Kreatives aus Holz

Dienstag, 21. Oktober 2025, 13:30–14:30 Uhr

Hier sind Fantasie und Handgeschick gefragt! In der NaturWerkstatt „Kreatives aus Holz“ gestalten die Teilnehmer ihr ganz persönliches Kunstwerk aus Naturmaterialien. Ob Schleifen, Kleben oder Bemalen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Aus einem Stück Holz entsteht mit ein wenig Geduld und vielen Ideen ein individuelles Unikat. Muscheln, Steine oder Farben verleihen dem Werkstück eine persönliche Note. Zum Abschluss wird jedes Kunstwerk mit dem Baumwipfelpfad-Logo versehen – als schönes Andenken an einen kreativen Tag inmitten der Natur.

Ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene, das handwerkliches Geschick und Naturverbundenheit vereint.

Preise:

  • Erwachsene: 13 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 11 €

  • zzgl. Materialkosten

Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Aktionswoche Pilze - Praxisworkshop Zunderschwamm

Aktionswoche Pilze – Praxisworkshop Zunderschwamm

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 10:00–11:00 Uhr

Der Zunderschwamm ist weit mehr als nur ein unscheinbarer Baumbewohner – er ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt und Bedeutung der Pilze im Ökosystem Wald. In diesem Praxisworkshop erfahren die Teilnehmer in einem anschaulichen Vortrag mit praktischem Teil, welche Rolle der Zunderschwamm in der Natur spielt und wie er seit Jahrhunderten vom Menschen genutzt wird.

Von seiner Funktion als natürlicher „Heiler“ des Waldes bis hin zu seiner Verwendung als Zunder oder Heilmittel – dieser Workshop öffnet den Blick für die erstaunlichen Eigenschaften eines besonderen Pilzes, der Tradition, Handwerk und Naturwissen miteinander verbindet.

Preise:

  • Erwachsene: 13 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 11 €

Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Bauern- & Handwerkermarkt im Naturerbe Zentrum Rügen

Bauern- & Handwerkermarkt im Naturerbe Zentrum Rügen

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 10:00–11:00 Uhr

Beim Bauern- & Handwerkermarkt im Naturerbe Zentrum Rügen dreht sich alles um Regionalität, Handwerk und Genuss. Besucher können sich auf eine stimmungsvolle Atmosphäre freuen, in der herbstliche Düfte, frische Produkte und kunstvolles Handwerk die Sinne beleben.

An den liebevoll gestalteten Ständen gibt es frische Köstlichkeiten vom Bauernhof wie Honig, Käse und Brot sowie handgefertigte Unikate aus der Region zu entdecken. Ob zum Probieren, Staunen oder Einkaufen – hier lässt sich das Beste der Insel Rügen mit allen Sinnen erleben.

Ein gemütlicher Marktbesuch für die ganze Familie, der Tradition und Natur auf harmonische Weise verbindet.

Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen

Aktionswoche Pilze - Handwerkstatt: Färben und Filzen mit Pilzen

Aktionswoche Pilze – HandWerkstatt: Färben und Filzen mit Pilzen

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 13:30–15:00 Uhr

In dieser kreativen HandWerkstatt dreht sich alles um die farbenfrohe Welt der Pilze. Die Teilnehmer lernen, wie sich aus echten Pilzen natürliche Farbtöne gewinnen lassen – und verwandeln anschließend Wolle in kleine, fantasievolle Pilzfiguren.

Beim Färben und Filzen mit Pilzen entsteht Schritt für Schritt ein eigenes Kunstwerk – nachhaltig, verspielt und mit direktem Bezug zur Natur. Die Kombination aus Handarbeit, Farben und Naturmaterialien macht diesen Workshop zu einem besonderen Erlebnis für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Hinweis: Bitte ein Schraubglas mit Deckel mitbringen.

Preise:

  • Erwachsene: 13 €

  • Kinder (6–14 Jahre): 11 €

  • zzgl. Materialkosten

Treffpunkt: Naturerbe Zentrum Rügen
Anmeldung erforderlich: telefonisch unter 038393/662200 oder per E-Mail an info@nezr.de

Das könnten für Sie auch interessant sein

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Natur- und Freizeitthemen und hat mit Baumwipfelpfad.de eine Plattform geschaffen, die sich ganz den Erlebnissen in luftiger Höhe widmet. Mit einem Blick für Details und einer Leidenschaft für informative Inhalte stellt er verschiedene Baumwipfelpfade, Aussichtspunkte und besondere Naturerfahrungen vor – stets mit dem Ziel, Besucherinnen und Besuchern Inspiration für ihre nächste Entdeckungstour zu geben.

Entdecke die schönsten Baumwipfelpfade

baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓