Panarbora in Waldbröl

Panarbora in Waldbröl

20. September 2025 / Andreas Kirchner

Naturerlebnis zwischen Baumwipfeln – Panarbora in Waldbröl

Panarbora liegt in Waldbröl im Bergischen Land und bietet ein besonderes Ausflugsziel für Naturfreunde, Familien und Schulklassen. Seit seiner Eröffnung vereint der Park Erlebnis, Bildung und Erholung. Eins seiner Highlights ist der Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm, doch das Gelände bietet weit mehr.
 

Das erwartet dich im Panarbora

  • Baumwipfelpfad mit 1.635 Metern Gesamtlänge, inklusive barrierefreiem Rundkurs
  • Aussichtsturm mit 40 Metern Höhe und weiter Sicht über das Bergische Land
  • Sechs Erlebnisstationen rund um Wald, Tiere, Lebensräume und Naturprozesse
  • Drei "Globale Dörfer" mit landestypischen Häusern aus Asien, Afrika und Südamerika
  • Baumhausdorf und Familienhaus für außergewöhnliche Übernachtungen

Besonderheiten des Baumwipfelpfads

Der Baumwipfelpfad im Panarbora startet und endet am großen Aussichtsturm. Der Rundweg ist durchgehend barrierefrei und führt durch unterschiedliche Vegetationszonen. Besonders auffällig: die Konstruktion aus Holz und Stahl fügt sich harmonisch in den Wald ein. Auf 34 Metern Höhe bietet die Plattform des Aussichtsturms einen Blick auf das Umland bis hin zu den Sieg-Höhen.

Dazu kommen didaktisch gestaltete Lernstationen, die Wissen spielerisch vermitteln. Ob zum Thema Totholz, tierische Verhaltensweisen oder verschiedene Waldtypen – jede Station lädt zum Mitmachen und Nachdenken ein.

Was macht den Panarbora-Baumwipfelpfad so einzigartig?

  • Rundweg mit Einstieg und Ausstieg am Aussichtsturm
  • Übernachtung in Baumhäusern oder kulturellen Dörfern möglich
  • Über 1,6 km lang, damit einer der längsten Pfade seiner Art
  • Sinnespfad, Spielbereiche und Naturerlebnisakademie vor Ort
  • Kombiniert Naturerlebnis mit globaler Bildung

Entstehung des Baumwipfelpfads in Panarbora

Die Idee zu Panarbora entstand im Rahmen eines Infrastrukturwettbewerbs des Landes Nordrhein-Westfalen. 2008 wurde das Konzept erstmals ausgewählt, danach begann eine lange Planungsphase. Die gemeinnützige Naturerlebnis Nutscheid GmbH entwickelte das Projekt gemeinsam mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Landesverband Rheinland.

Im September 2015 wurde Panarbora offiziell eröffnet. Insgesamt investierte man rund 13,7 Millionen Euro. Dabei war von Anfang an klar, dass es nicht nur ein Baumwipfelpfad werden sollte, sondern ein ganzheitliches Bildungskonzept mit Erlebnischarakter entstehen sollte.

Die Bauweise achtet auf Nachhaltigkeit: Holz aus zertifiziertem Anbau, eine sanfte Einbindung in das bestehende Waldgebiet und ein durchdachtes Geländekonzept. Heute erstreckt sich Panarbora auf rund acht Hektar Fläche und bietet etwa 170 Übernachtungsplätze. Neben dem Baumwipfelpfad gibt es einen Sinnesparcours, Lehrpfade, ein Besucherzentrum sowie ein Gastronomieangebot.

Weitere wichtige Informationen zu Panarbora

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

Jugendherberge Waldbröl "Panarbora"
Nutscheidstraße 1
51545 Waldbröl
Telefon: 02291 / 90865-0
E-Mail: info@panarbora.de
Web: panarbora.de

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Öffnungszeiten

Zeitraum Öffnungszeiten Park Letzter Einlass Pfad/Turm
Mai – September 09:30 – 20:00 Uhr 19:00 Uhr
März – April & Oktober 09:30 – 18:00 Uhr 17:00 Uhr
November – Februar 10:00 – 16:00 Uhr 15:00 Uhr

Eintritt

Kategorie Preis
Erwachsene 10,90 €
Kinder (4–17 Jahre) 7,40 €
Kinder unter 4 Jahren frei
Familienkarte (bis 3 Kinder) 29,90 €
Jahreskarten Erwachsene 39,00 €
Jahreskarten Kinder 24,00 €
Jahreskarte Familie 84,00 €

Weiteres Wissenswertes

Merkmal Vorhanden
Parkplatz vor Ort
Toilette vor Ort
Aufzug oder Treppe ❌ (nur Rampen)
Ticketbuchung online
Hunde gestattet ❌ (nur Übernachtungsgäste nach Absprache)

Anschrift Panarbora in Waldbröl

Route zum Panarbora in Waldbröl

Das könnten für Sie auch interessant sein

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Natur- und Freizeitthemen und hat mit Baumwipfelpfad.de eine Plattform geschaffen, die sich ganz den Erlebnissen in luftiger Höhe widmet. Mit einem Blick für Details und einer Leidenschaft für informative Inhalte stellt er verschiedene Baumwipfelpfade, Aussichtspunkte und besondere Naturerfahrungen vor – stets mit dem Ziel, Besucherinnen und Besuchern Inspiration für ihre nächste Entdeckungstour zu geben.
baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓