Baumwipfelpfad Bad Iburg

Baumwipfelpfad Bad Iburg

12. September 2025 / Andreas Kirchner

Hoch hinaus im Teutoburger Wald – Baumwipfelpfad Bad Iburg

Der Baumwipfelpfad Bad Iburg bietet dir die einmalige Chance, den Wald aus einer ungewohnten Perspektive zu erleben: von oben! Auf dem Pfad wanderst du durch die Baumkronen des Teutoburger Waldes und entdeckst dabei nicht nur die Natur, sondern auch spannende Informationen rund um Geologie, Flora und Fauna.

Das erwartet dich Baumwipfelpfad Bad Iburg

  • Rund 600 Meter langer Baumwipfelpfad mit Aussichtspunkten bis zu 30 Meter Höhe
  • Zugang über einen Aussichtsturm mit Aufzug und mehreren Plattformen
  • 10 interaktive Erlebnisstationen mit Themen zu Bäumen, Tieren, Geologie und Geschichte
  • Teil des UNESCO Global Geoparks TERRA.vita
  • Vielfalt alter Baumarten – einige bis zu 250 Jahre alt

Besonderheiten des Baumwipfelpfads Bad Iburg

Der Baumwipfelpfad Bad Iburg wurde im Rahmen der Landesgartenschau 2018 gebaut und gehört seitdem fest zur Kulturlandschaft der Stadt. Besonders ist die Verbindung von Naturerlebnis mit Bildung: Neben analogen Tafeln gibt es digitale Inhalte per App oder QR-Code.

Der Start erfolgt am barrierefreien 32 Meter hohen Einstiegsturm, der über einen Aufzug verfügt. Er bringt dich direkt zur obersten Plattform. Die Strecke endet am Ausstiegsturm, der allerdings nicht barrierefrei ist. In luftiger Höhe kannst du das Schloss Iburg und den Kurpark aus einer ganz neuen Perspektive betrachten. Nach dem Abstieg am Ausstiegsturm führt dich der Weg zurück durch den Kurpark. Die Erlebnisstationen entlang des Weges greifen Themen wie Baumarten, Waldnutzung, Geologie und Tierwelt auf.

Brauchst du zwischendurch eine Pause, verpasse auf keinen Fall die mobile Wipfelbar auf dem Turm. In der dritten Etage wartet ein Sonnendeck mit fantastischem Ausblick, eine Etage tiefer gibt es Kaffee, Kuchen und kühle Getränke. 

Zusätzlich kannst du den Baumwipfelpfad im Rahmen einer geführten Tour entdecken, die über das ganze Jahr verteilt stattfinden. Besonders beliebt sind die Familien- und Kinderführungen, bei denen der Naturraum Teutoburger Wald spielerisch entdeckt wird. Speziell für Kindergruppen ab 8 Jahren gibt es eine 60-minütige Tour.

Tipp: Schau mal auf der Website vorbei: Es gibt immer wieder spannende und außergewöhnliche Veranstaltungen wie zum Beispiel "After-Work im Grünen" oder Führungen. 

Was macht den Baumwipfelpfad Bad Iburg so einzigartig?

  • Aussichtsturm mit Aufzug und mehreren Plattformen
  • Mobile Wipfelbar mit Sonnendeck und Snackangebot
  • Integrierte digitale Infostationen (Augmented Reality & App)
  • Kombination von Natur, Geologie und Geschichte
  • Ehemaliges Highlight der Landesgartenschau 2018
  • Teil des UNESCO-Geoparks TERRA.vita
  • Wechselnde Veranstaltungen

Entstehung des Baumwipfelpfads Bad Iburg

Die Idee zum Baumwipfelpfad Bad Iburg entstand, als die Landesgartenschau 2018 in den Startlöchern stand. Ziel war es, die natürliche Parklandschaft Bad Iburgs um ein dauerhaftes, nachhaltiges Besuchserlebnis zu erweitern. Der Bau wurde durch die Stadt und regionale Partner umgesetzt.

Die Konstruktion besteht aus Stahl und Holz und ist harmonisch in den Wald eingebettet. Seit dem Ende der Gartenschau ist der Baumwipfelpfad eine feste Größe für Einheimische und Gäste gleichermaßen.

Weitere wichtige Informationen zu Baumwipfelpfad Bad Iburg

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

Baumwipfelpfad Bad Iburg
Philipp-Sigismund-Allee 4
49186 Bad Iburg
Telefon: 05403 / 7269-423
E-Mail: info@teammotion-adventure.de
Web: www.baumwipfelpfad-badiburg.de

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Öffnungszeiten

Zeitraum Öffnungszeiten Letzter Einlass

Januar – Februar
Samstag, Sonntag und Ferientage (Niedersachsen):

10:00 – 16:00 Uhr -
März
täglich
10:00 – 17:00 Uhr -
April – Oktober
täglich
10:00 – 18:00 Uhr -
November – Dezember
Samstag und Sonntag
10:00 – 16:00 Uhr

Öffnungszeiten der mobilen Wipfelbar:

Tage Zeiten
Donnerstag & Freitag 13:00 – 17:30 Uhr
Samstag & Sonntag 11:00 – 17:30 Uhr
Montag – Mittwoch Ruhetag

Hinweis: Für Reservierungen und Feiern öffnet die mobile Wipfelbar auch außerhalb der regulären Zeiten.

Eintritt

Erwachsene 11,50 €
Senioren (ab 65 Jahre) 10,00 €
Ermäßigte / Studenten 10,00 €
Kinder 6–17 Jahre 4,50 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Familienticket 28,00 €
Gruppen 10,00 € p.P.

Hinweis: Ermäßigte Tickets und Kindertickets gibt es nur vor Ort, weil du deine Berechtigung nachweisen musst.

Weiteres Wissenswertes

Merkmal Verfügbarkeit
Parkplatz vor Ort
Toilette vor Ort
Aufzug oder Treppe ✅ (Aufzug am Startpunkt)
Ticketbuchung online ✅ (bis auf Kinder und Ermäßigungen)
Hunde gestattet
Führungen
Siehe auch : Baumwipfelpfad Harz

Anschrift Baumwipfelpfad Bad Iburg

Routenplaner: So kommst du zum Baumwipfelpfad Bad Iburg

Das könnten für Sie auch interessant sein

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Natur- und Freizeitthemen und hat mit Baumwipfelpfad.de eine Plattform geschaffen, die sich ganz den Erlebnissen in luftiger Höhe widmet. Mit einem Blick für Details und einer Leidenschaft für informative Inhalte stellt er verschiedene Baumwipfelpfade, Aussichtspunkte und besondere Naturerfahrungen vor – stets mit dem Ziel, Besucherinnen und Besuchern Inspiration für ihre nächste Entdeckungstour zu geben.
baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓