Baumkronenpfad Hoherodskopf: Naturerlebnis zwischen den Baumwipfeln

Der Baumkronenpfad Hoherodskopf entführt dich seit dem 13. Juni 2012 in eine Welt zwischen den Baumkronen des Vogelsbergs. Auf circa 500 Metern Länge wanderst du über dem Waldboden von Baum zu Baum – ganz ohne feste Bodenstützen, denn die Brückenkonstruktion hängt ausschließlich an den Bäumen. 

Das erwartet dich auf dem Baumkronenpfad Hoherodskopf

  • Europas erster „schwebender“ Baumkronenpfad mit Hängebrücken zwischen den Bäumen 
  • Rund 500 Meter Gesamtlänge, bis zu 15 Meter Höhe für beeindruckende Perspektiven 
  • Spektakuläre 50 Meter lange Hängebrücke und mehrere Aussichtsplattformen mit Blick auf den Vogelsberg (teils bis Frankfurt) 
  • Nahezu stufenlos begehbar – Kinder ab drei Jahren und Mobilitätseingeschränkte können mitmachen
  • Erlebnisstationen, die Waldwissen spielerisch vermitteln (z. B. Sinnespfad, Geopfad)

Warum der Baumkronenpfad Hoherodskopf besonders ist

Die Konstruktion aus Holz und Stahl erstreckt sich ohne Bodensäulen durch den Wald, was das Gefühl verstärkt, wirklich zwischen den Baumwipfeln zu schweben. Mehrere Plattformen bieten Ruhepunkte mit Weitblick: Bei klarem Wetter siehst du bis zum Taunus und zum Rhein‑Main‑Gebiet. Die Hängebrücken sind unterschiedlich lang – die längste misst etwa 50 Meter und vermittelt ein leichtes Schaukeln. Erlebnisstationen vertiefen dein Waldwissen: Vom Geopfad über die Vulkan‑Geschichte des Vogelsbergs bis zum Sinnespfad, auf dem du Rindenstrukturen erfühlen kannst.

Highlights des Baumkronenpfads Hoherodskopf

  • Hängebrücken‑Konstruktion, die ausschließlich an Bäumen hängt – kein Bodenkontakt
  • Panorama‑Aussichtsplattformen für Fernsicht ins Rhein‑Main‑Gebiet und ins Bergland 
  • Mehrere Erlebnisstationen (Naturspur, Sinnespfad, Geopfad) für kindgerechtes Lernen 
  • Kooperation mit Kletterwald, Adventure Minigolf und Sommerrodelbahn über Kombitickets 
  • Sicherheit: 1,30 m hohe Brüstung, engmaschige Netze, regelmäßige Kontrollen


Die Entstehung des Baumkronenpfads Hoherodskopf

Initiatoren waren die Betreiber Stefan Dolzer und Christoph Heinz, die bereits Erfahrungen mit dem TreeTopWalk Edersee mitbrachten, in Kooperation mit dem Zweckverband Naturpark Hoher Vogelsberg und Architekt Klaus Knöss. Inspiriert von Canopy Walks in Malaysia und Ghana setzte man hier erstmals in Europa eine Konstruktion um, die nur an Bäumen hängt und so Eingriffe in den Waldboden minimiert. Das Projekt profitierte von vorhandener Infrastruktur: Parkplätze, Gastronomie und ein Kletterwald waren bereits vorhanden. Später, 2014, kamen die sogenannten Erlebnisbrücken hinzu, die einen Vorgeschmack auf den Kletterwald geben. Von Beginn an war das Ziel, ein naturnahes, lehrreiches und barrierearmes Angebot zu schaffen, das Naturwissen und Abenteuer verbindet.

Weitere wichtige Informationen zum Baumkronenpfad Hoherodskopf

Siehe auch : Baumkronenweg Edersee

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

Baumkronenpfad Hoherodskopf
Am Hoherodskopf 9
63679 Schotten (Breungeshain)
Tel.: +49 6044 608945 oder +49 6032 8699888
E‑Mail: info@baumkronenpfad.de
Web: www.baumkronenpfad.de

So kommst du zum Baumkronenpfad Hoherodskopf

  • Anreise mit dem Auto
     
    • Aus Frankfurt: Über die A5 geht es auf die A45, Ausfahrt 37 Wölfersheim. Von dort wechselst du auf die B445 Richtung Schotten und fährst weiter Richtung Breungeshain zum Parkplatz Hoherodskopf.
    • Aus Lauterbach: Fahre auf die B275 bis Herbstein, dann Lanzenhain und anschließend nach Ilbeshausen‑Hochwaldhausen bis zum. Baumkronenpfad
       
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
     
    • Nutze den VGO‑Bus „Vulkan‑Express“ als Sonderfahrt nach Voranmeldung direkt bis zum Hoherodskopf.

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Öffnungszeiten

Zeitraum

Täglich

Letzter Einlass

April, Mai, Sept.

10:00 – 18:00 Uhr

17:30 Uhr

Juni – Aug.

10:00 – 19:00 Uhr

18:30 Uhr

Oktober

10:00 – 17:00 Uhr

16:30 Uhr

Herbstferien (Hessen)

10:00 – 18:00 Uhr

17:30 Uhr

(Nur bei trockenem Wetter geöffnet. Schließung bei Sturm oder Gewitter.) 

Eintrittspreise

Kategorie

Einzelpreis

Gruppen (ab 10 Pers.)

Erwachsene

€ 8,90

€ 7,50

Kinder & Jugendliche (4–17 Jahre)

€ 4,90

€ 3,50

Weiteres Wissenswertes

Parkplatz vor Ort

Toilette vor Ort

Barrierefrei (Rampe)

Ticketbuchung online

Hunde gestattet (an Leine)

Fazit: Hoch hinaus im Vogelsberg

Der Baumkronenpfad Hoherodskopf bietet ein Abenteuer in luftiger Höhe: Die schwebende Hängebrücken‑Konstruktion hängt allein an den Bäumen und vermittelt echtes Canopy‑Feeling. Erlebnisstationen ergänzen den Spaziergang um spielerische Lerninhalte zur Geologie und Ökologie. Mit fairen Eintrittspreisen, Gruppen‑ und ADAC‑Rabatten sowie Kombitickets zu Kletterwald, Minigolf und Galileo ist für jedes Budget und jede Altersgruppe gesorgt. 

Das könnten für Sie auch interessant sein

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins minigolf-in-hamburg.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Minigolf- & Golfanlagen sowie wissenswerte Fakten über das Golfen zur Verfügung.

Neu im Magazin

Baumkronenweg Edersee

Der TreeTopWalk Edersee in Hessen führt dich mitten hinein in die Baumkronen des alten Mischwal...

baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓