Ein Spaziergang zwischen Eichenriesen – der Baumkronenpfad Ivenacker Eichen

In Mecklenburg-Vorpommern findest du den eindrucksvollen Baumkronenpfad Ivenacker Eichen. Hier kannst du jahrhundertealten Baumriesen in die Krone steigen – im wahrsten Sinne des Wortes. Der barrierefreie Pfad führt dich durch einen uralten Hutewald, vorbei an lebenden Zeugen aus dem Mittelalter. Wer nach einem außergewöhnlichen Walderlebnis sucht, sollte diesen Ort unbedingt kennenlernen.

Das erwartet dich beim Baumkronenpfad Ivenacker Eichen

  • Barrierefreier Pfad auf 620 Metern Länge durch einen historischen Hutewald
  • Höhe zwischen 16 und 23 Metern – mit Aufstieg zur 40 Meter hohen Aussichtsplattform
  • Interaktive Stationen über Wald, Tiere, Geschichte und Ökologie
  • Zugang mit Aufzug möglich – ideal auch für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer
  • Ausblick auf den Ivenacker See, das Gutshaus und die Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz

Der Blick vom Baumkronenpfad Ivenacker Eichen – ein Wald aus einer anderen Perspektive

Der Weg führt dich langsam höher, vorbei an gewaltigen Baumstämmen und weit ausladenden Kronen. Oben angekommen eröffnet sich dir ein weiter Blick: auf den Ivenacker See, das benachbarte Gutshaus und die leicht hügelige Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Mit etwas Glück entdeckst du Damwild, das sich im angrenzenden Tiergarten bewegt – oder Vögel, die durch die Äste gleiten. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Eindrücke: frisches Grün im Frühling, dichte Blätterdächer im Sommer oder goldene Farben im Herbst.

Was den Baumkronenpfad Ivenacker Eichen besonders macht

  • Zugang zu einem der ältesten Eichenwälder Mitteleuropas
  • Europas stärkste Stieleiche mit über 11 Metern Stammumfang
  • Auf Augenhöhe mit Bäumen, die über 1.000 Jahre alt sind
  • Pfad fügt sich dezent in die Landschaft ein – ohne Stufen oder Hektik
  • Naturnahes Erlebnis mit moderner Gestaltung

Wie alles begann – Die Entstehung des Baumkronenpfads Ivenacker Eichen

Die Ivenacker Eichen sind Teil eines historischen Hutewaldes, in dem seit Jahrhunderten Tiere weiden. Schon im 18. Jahrhundert wurde das Gelände als Tiergarten genutzt. Die alten Stieleichen konnten sich dort ungestört entwickeln und gehören heute zu den mächtigsten ihrer Art. Um diesen besonderen Ort erlebbar zu machen, wurde 2017 der Baumkronenpfad eröffnet. Ziel war es, den Besuchern einen behutsamen Zugang zu den Baumriesen zu ermöglichen – mit Rücksicht auf das empfindliche Ökosystem. Die Konstruktion besteht aus Holz und Stahl, fügt sich unauffällig in die Landschaft ein und verzichtet auf Treppen oder steile Anstiege. Heute verbindet der Pfad Umweltbildung mit einem echten Naturerlebnis – geeignet für Groß und Klein.

Weitere wichtige Informationen zum Baumkronenpfad Ivenacker Eichen

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

Baumkronenpfad Ivenacker Eichen
Ivenacker Eichen
17153 Ivenack
Telefon: 039954 453019
Website: www.wald-mv.de/landingpage/baumkronenpfad

So kommst du zum Baumkronenpfad

  • Anreise mit dem Auto: Über die B194 bis Ivenack. Parkplätze befinden sich am Ortsrand, ca. 350 m vom Eingang entfernt. In der Regel kostenfrei.
  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nächstgelegene Bahnhöfe: Stavenhagen oder Malchin. Weiterfahrt mit dem Bus oder Taxi. Verbindungen vorher prüfen.

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Öffnungszeiten

Monat Uhrzeit
April – Oktober täglich 10:00 –17:00 Uhr
November – März geschlossen (außer Sonderöffnungen um den Jahreswechsel)

Eintrittspreise (inkl. Tiergarten)

Kategorie Preis
Erwachsene 12 €
Ermäßigt (z. B. Schüler) 10 €
Kinder (6–17 Jahre) 5 €
Familie (2 Erw. + Kinder) ca. 28 €
Jahreskarte Erwachsene ca. 36 €

Ausstattung vor Ort

Angebot Verfügbar
Parkplatz
Toiletten
Aufzug im Turm
Online-Tickets
Hunde erlaubt (Leine)

Baumkronenpfad Ivenacker Eichen: alte Eichen, neue Perspektiven

Der Baumkronenpfad Ivenacker Eichen führt dich nicht nur in die Höhe, sondern mitten hinein in eine Landschaft, die Geschichte atmet. Hier begegnest du Bäumen, die schon standen, als es das heutige Deutschland noch nicht gab. Der Pfad schafft Zugänge – nicht nur barrierefrei, sondern auch gedanklich: Du bekommst Einblicke in das Zusammenspiel von Wald, Weidetieren und Kultur. Die Aussicht ist groß, aber es sind die kleinen Details, die bleiben – ein knorriger Ast, das Rascheln im Geäst, das leise Staunen beim Blick in die Tiefe. Wer langsam geht, sieht mehr.

Anschrift: Baumkronenpfad Ivenacker Eichen

Das könnten für Sie auch interessant sein

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Natur- und Freizeitthemen und hat mit Baumwipfelpfad.de eine Plattform geschaffen, die sich ganz den Erlebnissen in luftiger Höhe widmet. Mit einem Blick für Details und einer Leidenschaft für informative Inhalte stellt er verschiedene Baumwipfelpfade, Aussichtspunkte und besondere Naturerfahrungen vor – stets mit dem Ziel, Besucherinnen und Besuchern Inspiration für ihre nächste Entdeckungstour zu geben.
baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓