Baumwipfelpfad Rügen

Baumwipfelpfad Rügen

05. September 2025 / Andreas Kirchner

Baumwipfelpfad Rügen – Natur über den Bäumen erleben

Der Baumwipfelpfad Rügen gehört zum Naturerbe Zentrum Rügen und liegt in Prora bei Binz. Hier kannst du auf Holzstegen durch den Küstenwald spazieren und dabei die Natur aus einer ganz neuen Perspektive entdecken. Mit sanftem Anstieg führt dich der Weg hinauf in luftige Höhen, bis zum markanten Aussichtsturm „Adlerhorst“. Neben beeindruckenden Ausblicken erwarten dich unterwegs Lernstationen, spannende Naturthemen und ein Hauch Abenteuer. Für Kinder gibt es viel zu entdecken, Erwachsene finden Entspannung und interessante Informationen – ein Ausflugsziel, das Abwechslung für alle bietet.

Das erwartet dich auf dem Baumwipfelpfad Rügen

  • Länge des Pfads: Rund 1 250 Meter mit maximal 6 % Steigung, durchgehend barrierearm
  • Erlebnisstationen: Zahlreiche Mitmachpunkte mit Infos zu Wald, Tieren und Landschaft
  • Aussichtsturm „Adlerhorst“: 40 Meter hoch, auf einem Hügel gelegen – Ausblick auf Ostsee, Bodden und Prorer Wiek
  • Tunnelrutsche: 52 Meter lang, als aufregende Abkürzung vom Turm zurück nach unten
  • Naturerbe Zentrum: Multimediale Ausstellung auf über 600 m² sowie Restaurant „Boomhus“ mit Biergarten und Spielplatz

Besonderheiten des Baumwipfelpfads Rügen

Der Weg ist so gestaltet, dass er für alle Besucher nutzbar ist – mit Rollstuhl, Kinderwagen oder zu Fuß. Die Stege führen zwischen vier und 17 Metern über dem Waldboden durch einen alten Buchenmischwald. Der Aussichtsturm „Adlerhorst“ ragt 40 Meter in die Höhe und bietet von seiner Plattform auf insgesamt 82 Metern über dem Meeresspiegel eine beeindruckende Sicht über die Insel. Wer möchte, kann den Rückweg über eine 52 Meter lange Tunnelrutsche antreten. Das Umwelt-Informationszentrum rundet den Besuch ab: Hier erfährst du in einer modernen Ausstellung mehr über Natur, Geschichte und Artenvielfalt der Region.

Was macht den Baumwipfelpfad Rügen so einzigartig?

  • Durchgehend barrierearm mit sanfter Steigung.
  • Aussicht vom „Adlerhorst“ – höchster Punkt mit 82 Metern über dem Meeresspiegel.
  • Kombination aus Lernstationen, Ausstellung und Abenteuer-Elementen.
  • Familienfreundlich dank Spielplatz, Rutsche und Restaurant
  • Eingebettet in eine geschützte Naturerbefläche.
Siehe auch : Baumwipfelpfad Usedom

Entstehung des Baumwipfelpfads Rügen

Der Baumwipfelpfad Rügen wurde im Juni 2013 eröffnet und ist ein Projekt der Erlebnis Akademie AG, die auch andere Baumwipfelpfade in Deutschland realisiert hat. Er befindet sich im Naturerbe Zentrum Rügen, einem Areal, das Teil des Deutschen Naturerbes ist und verschiedene Lebensräume wie Wald, Offenland und Feuchtgebiete umfasst.

Die Bauweise des Pfades kombiniert Holz und Stahl und ist auf Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit ausgelegt. Mit 1 250 Metern Länge schlängelt sich der Weg durch die Bäume, wobei die maximale Steigung sechs Prozent nicht überschreitet. Der Höhepunkt ist der Aussichtsturm, der sich spiralförmig um eine alte Buche windet und den Eindruck erweckt, als würdest du dich wie ein Vogel in die Höhe schrauben.

Neben dem eigentlichen Steg wurde ein 600 Quadratmeter großes Umwelt-Informationszentrum eingerichtet, in dem Besucher interaktiv in die Themen Natur, Klima und Ökologie eintauchen können. Hinzu kommen familienfreundliche Elemente wie die lange Tunnelrutsche, eine Gastronomie mit regionalem Angebot und ein großzügiger Spielbereich. Der Baumwipfelpfad ist damit nicht nur ein Spazierweg über den Bäumen, sondern auch ein Bildungs- und Erlebnisort.

Weitere wichtige Informationen zum Baumwipfelpfad Rügen

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1
18609 Ostseebad Binz (Ortsteil Prora)
Tel.: 038393 / 66 22 00
E-Mail: info@nezr.de
Web: https://treetop-walks.com/ruegen/

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Öffnungszeiten
Zeitraum Öffnungszeiten Letzter Einlass
Januar – März 09:30 – 16:00 Uhr ca. 14:30 Uhr
April 09:30 – 17:00 Uhr ca. 15:30 Uhr
Mai – September 09:30 – 18:00 Uhr ca. 16:30 Uhr
Oktober 09:30 – 18:00 Uhr ca. 16:30 Uhr
November – Dezember 09:30 – 16:00 Uhr ca. 14:30 Uhr

Hinweis: In der Adventszeit kann es zu verkürzten Öffnungszeiten kommen.


Eintrittspreise

Kategorie Preis
Erwachsene ca. 14,00 €
Ermäßigt ca. 13,00 €
Kinder 6–14 Jahre ca. 12,00 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Familienticket ca. 33,00 €

Weiteres Wissenswertes

Parkplatz vor Ort
Toilette vor Ort
Aufzug im Turm
Tunnelrutsche
Ticketbuchung online möglich
Hunde gestattet ❌ (außer Assistenzhunde, Hundeboxen vorhanden)

Routenplaner: So kommst du zum Baumwipfelpfad Rügen

Das könnten für Sie auch interessant sein

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Natur- und Freizeitthemen und hat mit Baumwipfelpfad.de eine Plattform geschaffen, die sich ganz den Erlebnissen in luftiger Höhe widmet. Mit einem Blick für Details und einer Leidenschaft für informative Inhalte stellt er verschiedene Baumwipfelpfade, Aussichtspunkte und besondere Naturerfahrungen vor – stets mit dem Ziel, Besucherinnen und Besuchern Inspiration für ihre nächste Entdeckungstour zu geben.

Die besten Baumwipfelpfade

Baumwipfelpfad Usedom

Der Baumwipfelpfad Usedom ist ein thematisch durchdachtes Erlebnisweg im Ostseebad Heringsdorf. Du g...

Baumkronenpfad Ivenacker Eichen

In Mecklenburg-Vorpommern findest du den eindrucksvollen Baumkronenpfad Ivenacker Eichen. Hier kanns...

baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓