Baumwipfelpfad Usedom

Baumwipfelpfad Usedom

05. September 2025 / Andreas Kirchner

Baumwipfelpfad Usedom – Komm mit hoch hinaus!

Der Baumwipfelpfad Usedom ist ein thematisch durchdachtes Erlebnisweg im Ostseebad Heringsdorf. Du gehst hoch über dem Waldboden, entdeckst interaktive Lernstationen und genießt Aussicht auf Insel und Meer. Der Weg ist barrierearm gestaltet und bietet viel Raum für Ruhe und Entdeckung.

Das erwartet dich Baumwipfelpfad Usedom

  • Ausgedehnter Höhenweg: Insgesamt 1.350 Meter lang, aufgeteilt in einen 785 Meter langen Pfad und eine 565 Meter lange Rampe im Turm
  • Turm mit Aussicht & Netz: 33 Meter hoch, erinnert an die historische Bismarckwarte, mit 50 m² begehbarem Netz
  • Barrierearm & familienfreundlich: Maximal 6 % Steigung, Wege sind mit Kinderwagen und Rollstuhl begehbar
  • Lernstationen & Comic-Rallye: Interaktive Stationen zur Tier- und Pflanzenwelt, besonders spannend für Kinder
  • Gastronomisches Angebot & Shop: Mit Restaurant/Biergarten "Futterkrippe" und Souvenirshop zur Erfrischung

Besonderheiten des Baumwipfelpfad Usedom

Der Baumwipfelpfad Usedom ist so gebaut, dass wirklich jeder ihn genießen kann. Dank der sanften Steigung und eines Aufzugs im Turm ist der Weg auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Mit 75 Metern über dem Meeresspiegel erreichst du den höchsten Punkt der Insel – ein Ort, an dem du weit über Wälder, die Ostsee und die Kaiserbäder blicken kannst. Das Erlebnisnetz am Turm sorgt für einen Hauch Abenteuer und erlaubt dir eine ganz neue Perspektive in luftiger Höhe. Zusätzlich macht die Verbindung aus Naturwissen, Bewegung und durchdachter Ausstattung den Pfad zu einem abwechslungsreichen Ziel für Besucher aller Altersgruppen.

Was macht den Baumwipfelpfad Usedom so einzigartig?

  • Konstruktives Design aus nachhaltigem Douglasie- und Lärchenholz (957 m³)
  • Verlauf bis zu 23 Meter über dem Waldboden mit Edelstahl-Geländern
  • Aussichtspunkt auf dem "Präsidentenberg" auf 75 Meter über dem Meeresspiegel
  • Bildungsangebote in Kooperation mit Umweltbildungsträgern
  • Hochgelegener Rundumblick über Wald, Küste und Ostsee
Siehe auch : Baumwipfelpfad Rügen

Entstehung des Baumwipfelpfads Usedom

Der Baumwipfelpfad Usedom wurde im Sommer 2021 von der Erlebnis Akademie AG eröffnet. Als Standort wurde bewusst das Gelände nahe des Heringsdorfer Bahnhofs gewählt, auf dem früher eine Strandkorbhalle stand. Der markante Aussichtsturm greift das historische Vorbild der Bismarckwarte auf, die bis 1946 an gleicher Stelle existierte.

Der Bau wurde ressourcenschonend und im Einklang mit der Natur umgesetzt. Rund 1.000 Kubikmeter Holz kamen zum Einsatz. Besonderes Augenmerk lag auf der barrierearmen Gestaltung: Die maximal sechsprozentige Steigung erlaubt den Zugang für Rollstuhlfahrende und Familien mit Kinderwagen. Neben dem Naturerlebnis ist der Pfad auch ein Ort für Umweltbildung. Interaktive Lernstationen und ein durchdachtes Informationskonzept wurden gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungsbereich entwickelt.

Weitere wichtige Informationen zum Baumwipfelpfad Usedom

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

Baumwipfelpfad Usedom
Am Bahnhof 12,
17424 Ostseebad Heringsdorf
Telefon: +49 38378 / 48 82-0
E‑Mail: info@baumwipfelpfad-usedom.de
Web: https://usedom.de/usedom-erleben/nachhaltigkeit/baumwipfelpfad-usedom

So kommst zum Baumwipfelpfad Usedom

  • Mit dem Auto: Direkt am Heringsdorfer Bahnhof, Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, z. B. kostenpflichtiger Parkplatz am Bahnhof
  • Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Pfad liegt direkt am Bahnhof Heringsdorf und ist bequem mit dem Zug erreichbar

Öffnungszeiten, Eintritt & Co.

Öffnungszeiten

Zeitraum Uhrzeit

Kassenschluss

Nahezu täglich 09:30 – 18:00 Uhr 17:00 Uhr
Andere Tage 09:30 – 21:00 Uhr 20:00 Uhr

Eintrittspreise

Kategorie Preis
Erwachsene 14,00 €
Ermäßigt 13,00 €
Kinder (6–14 Jahre) 12,00 €
Kinder unter 6 Jahren frei
Familienticket (2 Erw. + Kinder) 33,00 €

Weiteres Wissenswertes

Parkplatz vor Ort
Toilette vor Ort
Aufzug oder Treppe
Ticketbuchung online
Hunde gestattet
 

So kommst du zum Baumwipfelpfad Usedom

Fazit: Inselblick zwischen Baumwipfeln

Der Baumwipfelpfad Usedom verbindet Naturerlebnis, Umweltbildung und familienfreundliches Design auf eine zugängliche Weise. Von der Wurzel bis zur Krone spannt sich hier ein Weg durch die Baumwelt der Insel, gekrönt vom höchsten Aussichtspunkt Usedoms. Die barrierearme Gestaltung ermöglicht vielen Besuchern einen leichten Zugang. Interaktive Stationen bringen nicht nur Kindern Flora und Fauna näher. Mit seiner zentralen Lage, der nachhaltigen Bauweise und dem Blick auf Ostsee und Wald ist der Pfad ein Ort für Entdeckung, Entschleunigung und Bildung gleichermaßen.

Das könnten für Sie auch interessant sein

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Natur- und Freizeitthemen und hat mit Baumwipfelpfad.de eine Plattform geschaffen, die sich ganz den Erlebnissen in luftiger Höhe widmet. Mit einem Blick für Details und einer Leidenschaft für informative Inhalte stellt er verschiedene Baumwipfelpfade, Aussichtspunkte und besondere Naturerfahrungen vor – stets mit dem Ziel, Besucherinnen und Besuchern Inspiration für ihre nächste Entdeckungstour zu geben.
baumwipfelpfad.de

Erleben Sie die Natur aus einer neuen Perspektive
auf Baumwipfelpfaden in Deutschland ⇒
Einzigartige Panoramen ✓
Wandern auf neuer Höhe ✓
Für Familien & Naturfreunde ✓